|
RTFC Hypertext-Compiler
7.1 Braille-Konvertierung
Index
|
7.1.4 Spezielle Kürzungsmodi
|
RTFC ermöglicht spezielle Kürzungsmodi durch die
Angabe von Ankündigungszeichen im Text.
Dafür gelten folgende allgemeine Regeln:
-
Mit Ausnahme des Eigennamenmodus können
die Modi für ein einzelnes Wort, mehrere Wörter oder
einen kompletten Absatz aktiviert werden. Ein Wort endet bei einem
nicht-alphanumerischen Zeichen. Ein Absatz endet bei einem
"harten" Zeilenwechsel (Absatzmarke).
-
Einschübe über mehrere Absätze
hinweg können durch "weiche" Zeilenwechsel (manuelle
Zeilenwechsel) realisiert werden.
-
Fehlt ein Abkündigungszeichen am Ende
eines Absatzes, wird es von RTFC automatisch ergänzt.
-
Verschiedene Arten von Einschüben
können nicht miteinander kombiniert oder verschachtelt
werden. Solange ein Einschub aktiv ist, kann kein anderer
aktiviert werden. Dies gilt auch für den Transparenzmodus,
der von RTFC wie ein einschub behandelt wird.
-
Die Ankündigungszeichen für Einschübe, sowie den
Transparenz- und Eigennamenmodus können auch verborgen
formatiert werden. Dadurch erscheinen sie auch nach der
Umwandlung nicht im Text.
-
Mit einem Braille-Tag können verborgene
Ankündigungszeichen wiederum sichtbar gemacht werden.
-
Einschübe in Vollschrift und
6-Punkt-Computerbraille, sowie der Transparenz- und
Eigennamenmodus sind über Optionen abschaltbar, so dass deren
Ankündigungszeichen wie alle übrigen Zeichen in Braille
umgesetzt werden.
-
Internet-Adressen (Webseiten und
E-Mail-Adressen) können automatisch in
6-Punkt-Computerbraille umgesetzt werden.
-
Fremdsprachliche Einschübe sind überall im Text
möglich. Deren Interpretation hängt jedoch von der
gewählten Fremdsprache und dem Grad der
Kürzung ab. Sind Hauptsprache und Fremdsprache gleich, so
kann damit auch ein Wechsel des Kürzungsgrads erzielt werden
(Anwendung z. B. für Fremdwörter, die zur besseren
Lesbarkeit lediglich in Vollschrift gesetzt werden).
-
Ankündigungszeichen für Fremdsprachen können mit
einem Braille-Tag generell verborgen werden, auch wenn sie im
Dokument nicht verborgen formatiert wurden.
-
Innerhalb von Einschüben in
Mathematikschrift entfallen
Ankündigungszeichen für Rechenzeichen und
Variablennamen. Außerdem werden Maßeinheiten
gekennzeichnet und einige Zeichen wie Klammern anders dargestellt
als in der Textschrift. Es gilt das Basis-System.
-
Dauergroßschreibung und Hervorhebungen können auch als
Einschub betrachtet werden, wobei die Einschubzeichen automatisch
vom Programm gesetzt werden.
Dieser Abschnitt enthält Informationen zu
folgenden Themen:
7.1.3 Zahlendarstellung
7.1.4.1 Einschübe in Vollschrift
Erstellt: 01.12.2010 19:00 Aktualisiert: 28.08.2023 08:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert
Copyright © 2023 RTFC
Service
|