RTFC Hypertext-Compiler | |||||||||||||||||||||
![]() |
-4[,[J|X][E][H][N][P][S][1]]
Mit diesem Parameter wählen Sie HTML 4.0 oder
WinHelp 4.0 als Ausgabeformat (abhängig von der Endung der
Ausgabedatei). Die Zusatzangaben haben folgende Bedeutung:
Mit diesem Kommandozeilenparameter wird die Hilfe
mit Erweiterungen übersetzt, die nur ab Windows Help 4.0 (unter
Windows 9x oder Windows NT ab Version 3.51) lauffähig sind. Die
Hilfe muss dann mit dem Microsoft Help-Compiler
HCRTF.EXE übersetzt werden. Eine
Kompatibilität zu Windows 3.x ist damit nicht mehr
gewährleistet.
Inhaltsdateien (Contents Files) für den
Hilfethemen-Dialog werden von RTFC generell erzeugt. Eine
Inhaltsdatei, die unter Windows 3.x installiert wird, hat jedoch keine
Wirkung.
Die Erweiterungen für WinHelp 4.0 betreffen v. a. ALinks und
KLinks, d. h. die Möglichkeit,
Querverweise auf andere Hilfethemen oder
Hilfe-Dateien zur Laufzeit aufzulösen. Der Vorteil dieser Methode
besteht darin, dass Ihre Hilfen auch Querverweise
147 auf Hilfen enthalten können, die Sie selber gar nicht
erstellt haben und deren Context Strings Sie nicht kennen. Sie
können auch neue Hilfen nachträglich zu einem bestehenden
Hilfesystem hinzufügen (Runtime Merging). Dazu müssen Sie
lediglich in einer gemeinsamen Inhaltsdatei angegeben werden (vgl.
:Index), was mit RTFC durch
den Parameter −Z erledigt werden
kann.
Weiterhin können bei WinHelp 4.0 Verweise ins
Internet über Makros direkt aus der Hilfe angeklickt werden, um
einen HTML-Browser oder E-Mail-Client aufzurufen.
RTFC fügt KLink-Makros als Schaltfläche
am Ende jedes Hilfethemas ein. Die Schaltfläche ist mit
"Weitere Informationen..." bzw. "Additional
Information..." (abhängig von der mit dem Parameter
-L festgelegten Zielsprache)
beschriftet und verweist auf die Schlüsselworte aus der
jeweiligen Überschrift.
HTML
Mit diesem Kommandozeilenparameter werden HTML 4.0-Dateien mit CSS
Style Sheets erzeugt. Die von RTFC erzeugten Style
Sheets werden erst ab den 4er-Versionen der Browser Netscape Navigator
und Microsoft Internet Explorer vollständig unterstützt.
RTFC erzeugt für jede Quelldatei ein eigenes
Style Sheet, da jede Quelldatei über andere Formate verfügen
kann.
Das Style Sheet enthält eine Beschreibung der
Formatvorlagen aus dem Quelldokument, wodurch eine
weitgehend originalgetreue Wiedergabe der Absatz- und
Zeichenformatierungen erzielt wird.
Mit der Angabe ,S
erzeugt RTFC - falls die Datei
Rtfc.js im Verzeichnis von
Rtfc.exe oder dem Arbeitsverzeichnis
vorhanden ist - eine lokale Suchmaschine für die
Stichwortsuche. Mit der Angabe ,P
werden die Erweiterungen für Popups aktiviert.
Mit der Angabe ,X oder
,J erzeugt RTFC eine
Frames-Version der HTML-Seiten im Format "HTML
4.0 Frameset". Der Dateiname für die Startseite beginnt mit
einem Underscore ("_"). Die Seite enthält zwei vertikale
Frames mit den Bezeichnungen "Navigation" und "Text".
Im "Navigation"-Frame erscheint wahlweise der
Inhaltsverzeichnisbaum oder der Suchindex. Im "Text"-Frame
werden die eigentlichen HTML-Seiten dargestellt. Dieser Aufbau ist mit
der Anzeige im HTML Help Viewer vergleichbar.
HTML Help
Dateien, die mit diesem Kommandozeilenparameter
erzeugt wurden, können problemlos in HTML Help umgesetzt werden.
Die Zusatzangaben ,X und
,J sind dabei nicht sinnvoll, da HTML
Help bereits eine Frames ähnliche Darstellung realisiert.
XHTML
Beim Format XHTML (Ausgabedateien mit der Endung
.XML) kann mit der
Zusatzangabe ,1 auf
das Format XHTML 1.1 umgeschaltet werden. Die Angaben
,X und
,J sind hier nicht sinnvoll, da das
Format keine Frames unterstützt.
RTFC -4 dokument.rtf
RTFC erzeugt eine RTF-Datei namens
dokument.RTC und eine Projektdatei
namens dokument.HPJ, die mit
HCRTF.EXE in eine Windows Hilfe
übersetzt werden müssen.
RTFC -4 -Odokument.htm dokument.rtf
RTFC erzeugt eine HTML-Startseite namens
dokument.htm, sowie ein Style Sheet
namens dokument.css und weitere
HTML-Seiten im Unterverzeichnis
dokument.
RTFC -4,X -Odokument.htm
dokument.rtf
RTFC erzeugt eine zusätzliche HTML-Startseite namens
_dokumen.htm ("Frameset") und
weitere Dateien zur Unterstützung des HTML Help
ActiveX-Controls.
RTFC -4,J -Odokument.htm
dokument.rtf
RTFC erzeugt eine zusätzliche HTML-Startseite namens
_dokumen.htm ("Frameset") und
weitere Dateien zur Unterstützung des HTML Help Java
Applets.
Erstellt: 01.12.2010 19:00 Aktualisiert: 28.08.2023 08:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2023 RTFC Service |