RTFC Hypertext-Compiler | |||||||||
![]() |
Der HTML Help-Compiler erzeugt eine einzige
Hilfe-Datei mit der Endung .CHM, in der
das Inhaltsverzeichnis, alle Texte, Grafiken, JavaScripts usw. in
komprimierter Form enthalten sind. Damit eine CHM-Datei betrachtet
werden kann, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt
sein:
Die genannten Voraussetzungen sind unter Windows 98
oder höher bereits erfüllt. Für Windows 95 oder Windows
NT 4.0 müssen sie erst geschaffen werden. Dazu können die
Setup-Programme von Microsoft verwendet werden.
Mit dem Internet Explorer Administration Kit (IEAK)
können Sie ein individuelles Setup für den MSIE
zusammenstellen. Sie benötigen eine kostenlose Lizenz zum
Vertrieb des Internet Explorers - auch wenn Sie auf das
Original-Setup von Microsoft zurückgreifen.
Bevor Sie den Internet Explorer installieren, sollten Sie prüfen,
ob die vorausgesetzte Version bereits vorhanden ist oder nicht. Dazu
gibt es 2 Möglichkeiten:
Von der 4stelligen Versionsnummer, z. B.
"5.50.4134.600", sind nur die ersten beiden Stellen
entscheidend. Sie geben die Internet Explorer-Version wie folgt
an:
86 Zur Installation des Internet Explorers muss das
Programm
IE4SETUP.EXE bzw.
IE5SETUP.EXE usw. aufgerufen
werden.
In der Registry kann eine Liste von Applikationen
hinterlegt werden, die den Microsoft Internet Explorer benötigen.
Wenn Sie wollen, dass Ihre Anwender eine entsprechende Warnung vor der
Deinstallation von MSIE 4 oder 5 bekommen, müssen Sie Ihre
Anwendung unter folgendem Schlüssel in der Registry
hinzufügen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\IE4\DependentComponents
Fügen Sie dort eine Zeichenkette in der Form
MeineApplikation="Bezeichnung der
Anwendung" hinzu. Der Wert für MeineApplikation muss
eindeutig sein. Die Bezeichnung der Anwendung wird
angezeigt, wenn die Deinstallation des Internet Explorers gestartet
wird. Vergessen Sie aber nicht, diesen Wert bei der Deinstallation
Ihrer Anwendung ggf. wieder zu entfernen.
Installation von HTML
Help
Um festzustellen, ob die aktuelle Version vorhanden ist, kann die
Version der Datei HHCtrl.ocx im
Windows-Systemverzeichnis herangezogen werden. Von der 4stelligen
Versionsnummer, z. B. "4.74.8875", sind nur die ersten
beiden Stellen entscheidend. Sie geben die HTMl
Help-Version wie folgt an:
Zur Installation von HTML Help muss
HHUPD.EXE aufgerufen werden (wird mit
dem HTML Help Workshop zur Verfügung
gestellt).
HTML Help ist auch im Setup für den Internet Explorer enthalten.
Das Update auf die jeweils aktuelle Version wird
dennoch empfohlen, weil dadurch einige Probleme mit dem HTML Help
Viewer aus älteren Setups behoben werden. Außerdem werden
aktuelle Features wie z. B. die erweiterte Volltext-Suche erst
von neueren Versionen unterstützt.
HHUPD.EXE können Sie aus Ihrem
eigenen Setup-Programm im vollautomatischen Modus
aufrufen, wenn Sie zusätzlich den Parameter
/Q angeben. Mit
/Q:A werden außerdem auch keine
sonstigen Meldungen angezeigt. Dieser Modus ist aber nicht zu
empfehlen, da z. B. Fehlermeldungen, die auf mangelnde
Zugriffsrechte unter Windows NT oder höher hinwiesen, auch
ausgeblendet werden und zum Stillstand des Setups führen
können. Für weitere Kommandozeilenparameter können Sie
HHUPD /? aufrufen.
Wenn Sie die Möglichkeiten des HTML Help Java Applets mit reinen
HTML-Seiten nutzen wollen, muss das Applet im
Verzeichnis Ihrer HTML-Dateien bereitgestellt werden. Wenn Sie mit
RTFC eine Frames-Version für die Verwendung des Applets erzeugen
und der HTML
87 Help Workshop installiert ist, kopiert RTFC alle
erforderlichen Dateien automatisch ins Zielverzeichnis.
Das Applet befindet sich im Unterverzeichnis
java des HTML Help Workshops. Sie
müssen ggf. die dort vorhandenen Dateien bereitstellen (entweder
die CAB-Datei oder alle übrigen Dateien).
Erstellt: 01.12.2010 19:00 Aktualisiert: 28.08.2023 08:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2023 RTFC Service |