RTFC Hypertext-Compiler | |||||||
![]() |
Da HTML als Seitenbeschreibungssprache vorwiegend
Elemente zur Beschreibung der logischen Struktur und nicht des
Erscheinungsbildes einer Seite beim Benutzer bereitstellt, bietet HTML
im Vergleich zu heutigen Textverarbeitungsprogrammen wenig
Möglichkeiten zur Absatz- und Zeichenformatierung oder
Layoutgestaltung.
In diese Lücke treten die CSS Style Sheets als
Erweiterung zu HTML. Durch deren Verwendung werden Inhalt und Aussehen
der Seiten unabhängig voneinander definiert, was einen flexiblen
Umgang mit verschiedenen Ausgabemedien erlaubt.
CSS Style Sheets ermöglichen die Definition
von Formatbeschreibungen für HTML-Tags. So wird das
Erscheinungsbild von Texten festgelegt, die in ein bestimmtes HTML-Tag
eingeschlossen sind. Darüber hinaus können auch allgemein
verwendbare Klassen von Formatbeschreibungen gebildet werden, wodurch
sich ähnliche Möglichkeiten wie in einem
Textverarbeitungsprogramm mit Formatvorlagen ergeben.
Die Formatbeschreibungen für HTML-Tags oder allgemein verwendbare
Klassen können sich ergänzen, wenn ineinander verschachtelte
HTML-Tags mit jeweils eigenen Styles versehen
werden. Die Formate wirken dann jeweils additiv in Bezug auf die
umgebenden HTML-Tags bzw. deren zugeordnete Klassen. Diese
Möglichkeit gab den CSS Style Sheets ihren Namen "Cascading
Style Sheets".
Wenn Sie mit RTFC HTML-Seiten erzeugen und den
Kommandozeilenparameter -4 angeben,
wird automatisch ein Style Sheet mit der Dateiendung
.CSS erzeugt. Anhand dessen können
Sie die Wirkungsweise der Styles leicht ausprobieren: verändern
Sie bestimmte Einträge und sehen Sie, wie sich dies auf das
Erscheinungsbild der Seiten auswirkt, wenn Sie diese neu laden.
XML-Dokumente können ebenfalls mit Hilfe von
CSS Style Sheets dargestellt werden. Diese Technik wird jedoch durch
die wesentlich flexiblere Extensible Style Sheet Language XSL
abgelöst, mit der nicht nur die optische Darstellung einer Seite
festgelegt werden kann, sondern auch zahlreiche Transformationen bis
hin zur Konvertierung in ein anderes Format möglich sind.
Für eine detaillierte Beschreibung der Möglichkeiten
empfehlen wir Ihnen die offizielle CSS 2-Spezifikation des W3C im
Internet.
Eine gute Einführung in CSS Style Sheets in
deutscher Sprache finden Sie in der bereits im vorigen Abschnitt
erwähnten Dokumentation "SELFHTML".
Erstellt: 01.12.2010 19:00 Aktualisiert: 28.08.2023 08:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2023 RTFC Service |