RTFC Hypertext-Compiler | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
-Uinclude,position
wobei "include" für eine
Datei mit HTML-Code (ohne Dateikopf und BODY-Tags),
ein CSS Style Sheet oder eine JavaScript-Datei steht. Anstelle von
HTML-Code können innerhalb dieser Datei auch serverseitige
Includes angegeben werden, falls die Seiten für eine
entsprechende Skriptsprache (ASP, PHP o. ä.) aufbereitet
werden.
Mit "position" wird festgelegt,
an welcher Stelle oder für welchen Zweck die Datei innerhalb der
HTML-Seiten eingebunden wird. Folgende Angaben sind
möglich (Groß-/Kleinschreibung spielt keine Rolle):
Dieser Parameter ist nur dann wirksam, wenn als
Ausgabeformat mit dem Parameter
-O HTML oder XML gewählt
wurde.
RTFC fügt die genannte Datei an der gewünschten Stelle
innerhalb jeder HTML-Seite ein. Eine Ausnahme
bilden die Angaben "AfterNavi"
und "Navi", bei der die Datei
nur auf HTML-Seiten mit Verweisen zur vorangehenden oder nächsten
Seite) eingebunden wird. Also z. B. nicht im Inhaltsverzeichnis,
der lokalen Suchmaschine und der RTFC Link-Liste. Sie darf deshalb
nicht von den anderen Includes abhängig sein.
Innerhalb der eingebundenen HTML- und JavaScript-Dateien können
Sie bestimmte Symbole in der Form
$$symbol$ verwenden, um z. B.
Querverweise auf die erzeugten HTML-Dateien oder Ihr Quelldokument zu
machen. Folgende Symbole können verwendet werden:
Bei den Angaben $$srcfile$ und
$$srcdoc$ wird das Quelldokument (RTF-
oder DOC-Datei) automatisch ins Zielverzeichnis
kopiert, damit ein Hyperlink auf die Datei funktionieren kann.
Sie können innerhalb einer eingebundenen HTML-Datei auch
Verweise auf Grafiken oder andere Dateien machen.
Bei den Angaben "SRC=" in einem
IMG-Tag oder "HREF=" in einem
A-Tag werden lokale Dateien beim Übersetzen automatisch in das
richtige Zielverzeichnis kopiert und der Verweis angepaßt.
Voraussetzung ist, dass die Dateiangabe in Anführungszeichen
steht.
Wenn Sie mit CSS Style Sheets arbeiten (HTML 4.0 oder
XHTML), können Sie sich innerhalb der
eingebundenen Dateien auch auf die Styles aus dem durch RTFC erzeugten
Style Sheet oder einem zusätzlich eingebundenen Style Sheet
beziehen. Dabei gelten neben den Formatangaben aus dem Quelldokument
folgende vordefinierte Styles:
Die angegebene HTML-Datei wird am Seitenanfang eingebunden.
RTFC -Utop.htm,t -Ubottom.htm,b -Odokument.htm
dokument.rtf
Die Datei top.htm wird am Seitenanfang,
die Datei bottom.htm am Seitenende
eingebunden. Auf diese Weise kann ein gemeinsamer "Rahmen"
für alle HTML-Seiten definiert werden.
RTFC -Uend.htm,e -Odokument.htm
dokument.rtf
Die Datei end.htm wird vor der
Datei-Info eingebunden (auch wenn der Parameter
-Ne angegeben wurde) und kann
z. B. zusätzliche Hyperlinks oder allgemeine
Informationen enthalten, die am Ende jeder Seite
erscheinen sollen.
RTFC -Uprint.css,p -Odokument.htm
dokument.rtf
Die Datei print.css wird als externes
Style Sheet in jede HTML-Seite eingebunden. Sie kann zur
Definition von Formaten für die Druckausgabe
verwendet werden.
RTFC -Uscreen.css,c -Odokument.htm
dokument.rtf
Die Datei screen.css wird als externes
Style Sheet in jede HTML-Seite eingebunden. Sie kann zur Definition
von Formaten für die Bildschirmdarstellung verwendet werden.
Beispiele für eingebundene
Dateien
Wenn Sie folgenden HTML-Code mit der Angabe
-Uend.htm,e in Ihre HTML-Seiten
einbinden, erscheint auf jeder Seite ein Verweis auf Ihr Quelldokument
im RTF-Format. Dies ermöglicht dem Anwender
z. B. einen Download der Datei, um diese im eigenen
Textverarbeitungsprogramm anzuzeigen oder zu drucken. Die Grafik
download.png muss beim Compilieren im
gleichen Verzeichnis wie end.htm
stehen. Das Symbol $$srcfile$ wird von
RTFC durch den Namen des Quelldokuments ersetzt.
<p>
<a href="$$srcfile$"><img src="download.png"
alt="[Download $$srcfile$]" width="32"
height="32" border="0"></a>
</p>
203 Wenn Sie Ihre HTML-Seiten in eine Tabelle mit bestimmten
Rahmenelementen einschließen wollen, müssen Sie 2 Dateien
zur Definition des Tabellenanfangs und Tabellenendes einbinden. Dabei
kann folgender Code als Vorlage dienen:
<!-- Datei top.htm -->
<table width="100%">
<tr align="right" valign="top">
<td> </td>
<td align="right"><font
color="blue"><big><b>
</b></big></font></td>
</tr>
<tr align="left" valign="top">
<td align="center">
<img src="rtfclogo.png" alt="[RTFC-Logo]"
width="61" height="555" border="0">
</td>
<td align="left">
<!-- Datei bottom.htm -->
</td>
</tr>
</table>
Erstellt: 01.12.2010 19:00 Aktualisiert: 28.08.2023 08:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2023 RTFC Service |