RTFC Hypertext-Compiler | |||||||||||||||||||||||||||
![]() |
-Tn[m][,[c][optionen]]
wobei "n" die
Überschriftsebene zum Teilen des
Inhaltsverzeichnisses (Splitpunkt) und
"m" die maximale
Überschriftsebene für die Seitenaufteilung angibt.
"c" gibt zusätzlich die
maximale Ebene für das Inhaltsverzeichnis und den Verzeichnisbaum
in WinHelp 4.0 oder HTML Help an.
Alle drei Zahlen können im Bereich von 0 bis 9
liegen (entsprechend den Formatvorlagen "Überschrift 1"
bis "Überschrift 9"),
"m" muss jedoch
größer oder gleich
"n" sein.
Zusätzlich kann mit
"optionen" eine oder mehrere
der folgenden Angaben gemacht werden
(Groß-/Kleinschreibung spielt keine Rolle):
RTFC erzeugt ein geteiltes Inhaltsverzeichnis, um die
Navigation in größeren Dokumenten zu
erleichtern. Das Inhaltsverzeichnis entspricht den Überschriften
aus dem Quelldokument, so dass dessen Einträge entsprechend
eingerückt erscheinen.
Das Hauptverzeichnis enthält alle
Überschriften bis zur Ebene
"n" und verweist auf weitere
Inhaltsverzeichnisse für Unterthemen (falls vorhanden) oder
direkt auf ein Thema.
Durch den Wert
"m" kann erreicht werden, dass
nicht alle Überschriften am Anfang einer neuen Seite stehen. Sie
erscheinen dann als normale Überschriften im fortlaufenden Text,
aber nicht im Inhaltsverzeichnis. Wird der Wert von
"c" höher gesetzt,
erscheinen auch diese Überschriften im Inhaltsverzeichnis.
Das Inhaltsverzeichnis wird angezeigt, wenn die
Hilfe nicht kontextbezogen aus einer Anwendung
aufgerufen wird bzw. keine Inhaltsdatei hat.
Die Angabe
"m" legt hier auch die maximale
Überschriftsebene für die Inhaltsdatei (Buchsymbole) auf
m - 1 fest. Dieser Wert kann jedoch durch die Angabe
"c" überschrieben
werden.
HTML
Das Hauptverzeichnis und die Unterverzeichnisse
befinden sich auf der HTML-Startseite
(dokument.htm). Mit der Angabe
"S" werden Hauptverzeichnis und
Unterverzeichnisse auf einzelne HTML-Seiten aufgeteilt. Deren Namen
ergeben sich aus dem Namen der Zieldatei mit vorangestelltem
"c" und fortlaufender
Nummerierung (also z. B.
cdokume1.htm,
cdokume2.htm usw.).
HTML Help
In HTML Help ergeben sich Buch- und Seitensymbole
in der Registerkarte "Inhalt" aus dem tatsächlichen
Kontext. Der Parameter "c"
regelt hier den Umfang der Inhaltsdatei, d. h. die maximale Ebene
für Einträge in die Inhaltsdatei. Wird er auf 0 gesetzt, so
wird keine Inhaltsdatei erzeugt.
Für Hauptverzeichnis und Unterverzeichnisse im
Hypertext gelten die gleichen Regeln wie unter HTML
genannt.
Daisy
Mit den Zusatzangaben "b",
"c",
"g",
"l" und
"t" kann verhindert werden,
dass Gruppen und überspringbare Strukturen erzeugt werden. Nicht
alle Daisy-Player kommen mit solchen Strukturen zurecht.
Vorgabewert
Überschriften der Ebene 1 erscheinen im Hauptverzeichnis, die
Überschriften der übrigen Ebenen in Unterverzeichnissen.
Alle Überschriften gelangen in die Inhaltsdatei.
m = 6 bzw. 9, c = m - 1.
RTFC -T1-3 dokument.rtf
RTFC setzt nur die Überschriften der Ebenen 1 bis 3 in neue
Seiten um und teilt das Inhaltsverzeichnis bei Ebene 1 auf.
198 RTFC -T0 dokument.rtf
RTFC erzeugt nur ein Hauptverzeichnis ohne Unterverzeichnisse.
RTFC -T00 dokument.rtf
RTFC wandelt das komplette Dokument als einzelne Seite um und erstellt
kein Hypertext-Inhaltsverzeichnis. Es werden keine
Überschriftsebenen zur Aufteilung in neue Seiten ausgewertet.
RTFC -T1-4,3 dokument.rtf
RTFC setzt nur die Überschriften der Ebenen 1 bis 4 in neue
Seiten um. In der Inhaltsdatei werden jedoch nur Überschriften
bis zur Ebene 3 als Buchsymbole eingetragen, alle weiteren
Überschriften erscheinen direkt als
Hilfethemen.
RTFC -T1-4,3 -Odokument.htm
dokument.rtf
RTFC setzt nur die Überschriften der Ebenen 1 bis 4 in neue
Seiten um. In der Inhaltsdatei werden nur Überschriften bis zur
Ebene 3 wiedergegeben.
RTFC setzt nur die Überschriften der Ebenen 1 bis 4 in neue
Seiten um. Das Inhaltsverzeichnis wird in mehrere Abschnitte bzw.
Seiten mit Haupt- und Unterverzeichnissen aufgeteilt.
RTFC -T1-2,4 -Odokument.htm
dokument.rtf
RTFC setzt nur die Überschriften der Ebenen 1 bis 2 in neue
Seiten um. Im Inhaltsverzeichnis erscheinen jedoch alle
Überschriften bis zur Ebene 4.
Erstellt: 01.12.2010 19:00 Aktualisiert: 28.08.2023 08:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2023 RTFC Service |