RTFC Hypertext-Compiler | |||||||||||
![]() |
2.2.1 Wenn Sie auf bereits vorhandene Dokumente zurückgreifen...
1. Falls Sie nicht mit Word für
Windows arbeiten: speichern Sie das Dokument im RTF-Format. Im
Dokument müssen Formatvorlagen (Styles) für
Überschriften mit der Bezeichnung "Überschrift 1"
bis "Überschrift 9" oder einer der Gliederungsebenen
1 - 9 verwendet werden.
2. Rufen Sie RTFC an der
Eingabeaufforderung mit dem Namen der RTF-Datei in
der Kommandozeile auf und geben Sie zusätzlich
-A und
-S an. Mit dem Parameter
-O legen Sie über die Dateiendung
außerdem das Ausgabeformat fest, z. B.:
RTFC -A -S -Odokument.htm
dokument.rtf
Die Datei wird in HTML 3.2 umgesetzt (mit dem
Zusatzparameter -4 ist auch HTML 4.0
möglich) und kann zusätzlich in eine HTML-Hilfe umgewandelt
werden. Wenn Sie kein Ausgabeformat festlegen, wird die Datei zur
Umwandlung in eine Windows Hilfe vorbereitet.
RTFC erzeugt mit den angegebenen Parametern
automatisch Querverweise (Hyperlinks) und ein Stichwortverzeichnis.
Dabei werden alle Überschriften aus dem Dokument als
mögliche Sprungziele für Querverweise verwendet. Jedesmal
wenn der Text dem Wortlaut einer Überschrift entspricht, wird ein
Hyperlink auf den betreffenden Abschnitt erzeugt.
Falls Sie eine Hilfe-Datei als kontext-sensitive
Hilfe für ein Anwendungsprogramm verwenden wollen, müssen
Sie zusätzlich -H angeben. Dann
wird eine Help Map-Datei
15 erzeugt, mit der die Verbindung zwischen der Anwendung und
den Hilfethemen hergestellt wird.
3. Falls Sie eine
HTML-Hilfe erzeugen wollen, rufen Sie den Microsoft
Help-Compiler HHC mit dem Namen der RTF-Datei ohne Dateiendung auf
(die hierfür benötigte Projektdatei
dokument.HHP wurde von RTFC bereits
erzeugt):
HHC dokument
Falls Sie den Parameter -O nicht
angegeben haben und eine Windows Hilfe erzeugen wollen, rufen Sie den
Microsoft Help-Compiler (HCP oder HC) mit dem Namen der RTF-Datei ohne
Dateiendung auf (die hierfür benötigte Projektdatei
dokument.HPJ wurde von RTFC bereits
erzeugt):
HCP dokument
Die erzeugte Datei erhält den Namen
dokument.CHM bzw.
dokument.HLP. Deren Eigenschaften und
weitere Möglichkeiten werden im folgenden Abschnitt kurz
beschrieben.
Erstellt: 01.12.2010 19:00 Aktualisiert: 28.08.2023 08:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2023 RTFC Service |