RTFC Hypertext-Compiler | |||||||||||
![]() |
2.1 Über den Windows-Explorer
13 Sie können den RTFC
Hypertext-Assistent direkt aus dem Explorer
aufrufen, um ein Dokument umzuwandeln. Der Assistent erlaubt die
Eingabe aller Parameter für den Compiliervorgang über eine
grafische Oberfläche. Alternativ dazu können Sie den RTFC
Hypertext Compiler in den Windows-Explorer integrieren, um Dokumente
ohne Umweg mit Standardeinstellungen umzuwandeln.
1. Nach der
Installation von RTFC erscheint im Datei- bzw.
Kontextmenü zu bestimmten Dateitypen im Explorer der
Menüpunkt "Mit RTFC umwandeln". Wählen Sie diesen
Menüpunkt zum Aufruf des Hypertext-Assistenten für die
betreffende Datei. Im Hypertext-Assistent können Sie alle
Parameter für die Umwandlung Ihrer Dokumente wählen.
2. Wenn Sie den
Hypertext-Assistent aus der Programmgruppe "RTFC
Hypertext-Compiler" im Startmenü von Windows aufrufen
erscheint im ersten Dialog ("Dokumente in Hypertext
umwandeln") die Option "Assistent für markierte Dokumente
im Explorer aufrufen". Deaktivieren Sie diese Option für
einen direkten Aufruf des Hypertext Compilers aus dem Explorer. Dann
erscheint im Explorer der Menüpunkt "In HTML umwandeln".
Wählen Sie diesen Menüpunkt für eine direkte Umwandlung
eines Dokuments.
![]()
Word-Dokumente werden für die Umwandlung
zunächst ins RTF-Format konvertiert. Dann wird das Dokument
analysiert, damit RTFC einen Hypertext daraus machen kann. Für
Hyperlinks werden neben möglichen Querverweisen aus dem Dokument
vor allem die Überschriften herangezogen. Wenn der
Fortschrittsbalken vollständig ist, werden abhängig vom
Dokument und den Parametern (s. u.) noch Glossar,
Stichwortverzeichnis und Inhaltsverzeichnis usw. geschrieben. Falls
Sie einen Browser zum Anzeigen von HTML-Dateien registriert haben,
wird das Ergebnis sofort angezeigt.
Die Umwandlung kann mit bestimmten Parametern gesteuert werden. Nach
der Installation werden diese Parameter aus der Datei
RtfcHtm.cfg im
Benutzerprofil gelesen und gelten für alle
über den Explorer umgewandelten Dateien. Sie können diese
Parameter an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen. Deren Bedeutung
und Möglichkeiten werden im Kapitel
Kommandozeilenparameter
ausführlich beschrieben.
Wenn Sie die Parameter nur für die Dateien in einem bestimmten
Verzeichnis ändern wollen: kopieren Sie die
Datei RtfcHtm.cfg aus dem
Benutzerprofil ins aktuelle Verzeichnis und ändern Sie die
Parameter entsprechend ab.
14 Sie können solche
Konfigurationsdateien auch für eine Einzeldatei
erstellen. Nennen Sie die Datei in diesem Fall wie das Quelldokument,
jedoch mit der Endung .CFG. Die Datei
muss im gleichen Verzeichnis wie das Quelldokument gespeichert
werden.
Wenn Sie die Umwandlung für eine Datei mehrmals starten, wird der
Compiliervorgang nur dann durchlaufen, wenn sich das Quelldokument
seit dem letzten mal geändert hat. Ansonsten wird sofort der
bisherige Hypertext angezeigt.
Über den Assistent können Sie den direkten Aufruf des
Compilers jederzeit wieder deaktivieren. Über die
Schaltfläche "Optionen" können Sie
in der Registerkarte "Allgemein" auch das Ausgabeformat
dafür festlegen. Für weitere Details hierzu lesen Sie bitte
die Online-Hilfe zum Hypertext-Assistent.
Erstellt: 01.12.2010 18:00 Aktualisiert: 22.03.2023 08:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2023 RTFC Service |