RTFC Hypertext-Compiler | |||||
![]() |
119 Bei der Umsetzung von Dokumenten in
Hörbücher spielt die Formatierung eines Dokuments eine
untergeordnete Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, verschiedene
Elemente und Textteile eines Dokuments auf rein akustischem Wege
verständlich aufzubereiten. RTFC bietet für diesen Zweck die
Möglichkeit, mit verschiedenen Stimmen zu arbeiten und
Zusatzinformationen über bestimmte Elemente in einem Dokument
auszugeben. Dies erleichtert dem Zuhörer die Orientierung im
Dokument.
Während Sie bei anderen Formaten direkt mit
den Werkseinstellungen von RTFC arbeiten können, empfiehlt es
sich im Falle von Hörbüchern zunächst eine Stimme
für die Sprachausgabe zu installieren und auszuwählen. RTFC
übernimmt ansonsten die Standardeinstellung von Windows, bei der
werksseitig eine der Stimmen "Microsoft Sam", "Microsoft
Anna" oder "Microsoft Hedda" für die Sprachausgabe
gewählt sein kann.
Für eine Umsetzung in Audio- oder Daisy-Bücher sind ebenso
wie bei den anderen Formaten keine besonderen Eingriffe im
Quelldokument nötig. RTFC erkennt Elemente wie
Überschriften, Nummerierung und Aufzählungen oder Tabellen
automatisch und setzt sie dementsprechend in Sprache um.
Mit dem RTFC Daisy-Generator kann nur eine Stimme genutzt werden. Dies
reicht für einfache Dokumente wie etwa Romane
und Erzählungen völlig aus. Wenn Sie die RTFC personal
Edition oder höher nutzen, können Dokumente
abwechslungsreicher gestaltet und Zusatzinformationen über eine
zweite Stimme ausgegeben werden. Außerdem steht Ihnen dann ein
Aussprachelexikon für die Korrektur falsch ausgesprochener
Wörter zur Verfügung. Diese Leistungsmerkmale sind für
Fachliteratur unbedingt notwendig.
Die RTFC Professional Edition bietet darüber
hinaus die Möglichkeit, weitere Stimmen über Steuerbefehle
im Dokument zu verwenden. Dies können mehrere Stimmen in der
gleichen Sprache oder in unterschiedlichen Fremdsprachen sein.
Außerdem können mit der Professional Edition auch
Verzeichnisse wie etwa ein Stichwortverzeichnis oder Glossar generiert
werden. In Daisy-Büchern wird es dadurch möglich, bestimmte
Stichwörter nachzuschlagen, indem man die Seitenangaben aus dem
Stichwortverzeichnis in einen Daisy-Player eingibt, um zur jeweiligen
Seite zu gelangen.
Dieses Kapitel richtet sich an alle, die das volle
Potential des Daisy-Generators kennenlernen wollen. Hier bekommen Sie
auch Hinweise zur automatischen Erzeugung von Hörbüchern
über die Kommandozeile.
Sie können alle notwendigen
Kommandozeilenparameter für ein bestimmtes
Format mit dem Hypertext-Assistent zusammenstellen (nur bei der
Professional Edition im Experten-Modus): aktivieren Sie dazu die
Option "Konfigurationsdatei für RTFC speichern" im Dialog
"Fertig stellen" und Sie erhalten eine passende CFG-Datei mit
gleichem Namen wie das Quelldokument. Die Konfigurationsdatei kann
über die Kommandozeile von
Rtfc.exe und
Rtfcrun.exe über die Angabe
"@datei.cfg" angegeben werden.
Dann erfolgt die Umwandlung mit den dort hinterlegten
Einstellungen.
Dieses Kapitel gliedert sich in 4 Bereiche, die sich auch in der
Bedienung des Hypertext-Assistenten
widerspiegeln:
Einige der in diesem Kapitel genannten Optionen können beim
Daisy-Generator und der Personal Edition nicht
über Dialoge, sondern nur über die Kommandozeile
gewählt werden. Diese Kommandozeilenparameter können im
Hypertext-Assistent im Dialog "Fertig stellen" über die
Schaltfläche "Erweitert" eingegeben werden, sofern
für die Umwandlung dokumentenspezifische Einstellungen
gewählt wurden.
Für weitere Informationen zur Bedienung des
Assistenten lesen Sie bitte dessen Online-Hilfe,
die Sie aus jedem Dialog mit <F1> erreichen.
Erstellt: 01.12.2010 19:00 Aktualisiert: 28.08.2023 08:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2023 RTFC Service |