RTFC Hypertext-Compiler | |||||||||||||||||
![]() |
Bedenken Sie, dass die verwendeten Schriftarten zur
Anzeige auf allen Zielsystemen vorhanden sein
müssen. Fehlt eine Schriftart, so wird sie auf eine
Ersatzschriftart abgebildet. Dies führt bei Schriftarten wie
"Symbol" oder "Wingdings" zu unbrauchbaren
Resultaten.
Besondere Schriftarten müssen zusätzlich ausgeliefert
werden. Für Publikationen im Internet
empfiehlt sich der Verzicht auf solche Schriftarten.
Auch bei der Verwendung von Farben sollten Sie
sicherstellen, dass der Text auf jedem Zielsystem lesbar ist. Am
besten, Sie verwenden immer die Farbe "Automatisch" bzw.
"Auto" (dann wird immer die gerade eingestellte Systemfarbe
verwendet).
Die Lesbarkeit kann eingeschränkt sein, wenn beim Betrachter
spezielle Hintergrund- und Vordergrundfarben eingestellt sind.
Beispiele:
Rot
49 Grün
Blau
Die Farbe für Hyperlinks ist gewöhnlich
Dunkelgrün, kann aber durch die Angabe von RGB-Werten in der
Datei WIN.INI verändert
werden.
Beispiel:
[Windows Help]
IFJumpColor=255,255,0
JumpColor=0,255,0
IFPopupColor=255,255,0
PopupColor=0,255,0
MacroColor=192,192,192
HTML und HTML Help
Die Farbdarstellung hängt von den
Einstellungen des Browsers ab. Beim Microsoft Internet Explorer, der
auch für HTML Help verwendet wird, kann man z. B. über
die "Eingabehilfen" aus den "Internetoptionen" alle
Farbangaben deaktivieren und durch eigene Farben ersetzen.
Erstellt: 01.12.2010 19:00 Aktualisiert: 28.08.2023 08:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2023 RTFC Service |