RTFC Hypertext-Compiler | |||||
![]() |
Wie bereits erwähnt, kann die Funktion implizit
oder explizit aufgerufen werden. Wenn die Anwendung mit
HHCtrl.lib oder
HtmlHelp.lib gelinkt ist, kann die
Funktion im Programm direkt aufgerufen werden:
#include "HtmlHelp.h"
.
.
.
HWND wnd = HtmlHelp(NULL, "programm.chm", HH_HELP_TOPIC,
0L);
HtmlHelp bietet Funktionen, die bei WinHelp noch
nicht möglich waren (z. B. der direkte Aufruf von
HTML-Seiten aus einer Anwendung). Die Grundfunktionalität ist
jedoch identisch und daher eine einfache Portierung möglich.
Der erste Parameter der Funktion gibt das Handle des
aufrufenden Fensters an. Diese Angabe ist besonders wichtig, da Ihre
Anwendung auch über die Sichtbarkeit der Hilfe bestimmt. Wenn Sie
zu einer anderen Anwendung wechseln, wird auch das Hilfefenster
verborgen. Wenn Sie Ihre Anwendung minimieren, wird auch das
Hilfefenster minimiert. Wenn Sie Ihre Anwendung beenden, wird auch das
Hilfefenster geschlossen. Bei WinHelp war dies nicht der Fall, da das
übergeordnete Fenster für alle Hilfefenster das
Desktop-Fenster war.
Hilfefenster können ebenso Messages an die aufrufende Anwendung
senden. Wenn Sie ein Hilfesystem mit einer
Symbolleiste erzeugen, kann das Hilfefenster WM_NOTIFY Messages an Ihr
Programm senden, wenn der Benutzer ein Symbol anklickt.
HtmlHelp(hwnd, "programm.chm", HH_HELP_FINDER, 0L);
Hilfethemen können über eine eindeutige ID
(Alias) aufgerufen werden. Die ID wird im Abschnitt [Map] der
Projektdatei bzw. der dort eingebundenen Help Map-Datei (siehe
"-H
- Help Map-Datei (HM) für ein Anwendungsprogramm
erzeugen") definiert und im Abschnitt [ALIAS] mit dem
Namen einer HTML-Datei verknüpft.
HtmlHelp(hwnd, "programm.chm", HH_HELP_CONTEXT, (DWORD)
4711);
33 Falls Sie mit unkomprimierten HTML-Dateien
arbeiten, können Sie eine HTML-Seite mit folgendem Aufruf
anzeigen:
HtmlHelp(hwnd, "file:///C:/programm.htm", HH_DISPLAY_TOPIC,
0L);
Anstelle einer lokalen Datei können Sie auch
beliebige URLs angeben und so z. B. Ihre Homepage zur Erweiterung
des Hilfesystems verwenden.
Für Informationen über weitere Funktionen
empfehlen wir Ihnen eine Recherche in der "Microsoft Developer
Network Library" (MSDN Library) oder die "HTML Help Start
Page" von Microsoft:
Erstellt: 01.12.2010 18:00 Aktualisiert: 23.01.2023 08:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2023 RTFC Service |