RTFC Hypertext-Compiler | |||
![]() |
-H[dateiname|*[.HM]][,N]
Groß-/Kleinschreibung spielt beim Dateiname
keine Rolle. Eine zusätzliche Pfadangabe ist zulässig. Wenn
Sie "*" anstelle eines
Dateinamens angeben, wird der Name des (ersten) Quelldokuments
übernommen. Bei fehlender Dateiendung wird
.HM verwendet. Sie können aber
auch andere Endungen wie .H oder
.HPP angeben, um ein
"Header-File" für ein C++-Programm zu erzeugen.
Erzeugt eine Help Map-Datei, mit der die Ressourcen
(Menübefehle, Dialogelemente usw.) eines Anwendungsprogramms
bestimmten Hilfethemen zugeordnet werden (kontext-sensitive
Hilfe).
In der HM-Datei sind die "Context Strings"
für alle Hilfethemen zunächst als Kommentarzeilen enthalten,
wenn nicht zusätzlich "N"
angegeben wurde. Die Context-IDs werden in der Reihenfolge der
Hilfethemen aufsteigend vorgegeben. Um eine Zuordnung zwischen einem
Thema und einer Resource- bzw. Context-ID der Anwendung herzustellen
muss ggf. das Kommentarzeichen entfernt und die ID hinter dem Context
String ersetzt werden.
Beim Aufruf der Hilfe aus einer Anwendung wird dem
Hilfesystem die entsprechende ID mitgeteilt. Windows Help bzw. HTML
Help ermittelt dann anhand der ID das passende Hilfethema. Dabei wird
zunächst der zugehörige Context String aus der Help
Map-Datei ermittelt und dann das Thema angezeigt, das diesem Context
String entspricht.
Sie können auch die von RTFC vorgegebenen Context-IDs beibehalten
und in Ihren Programmcode einbinden. In diesem Fall
verwenden Sie die HM-Datei - wie oben
erwähnt - als "Header-File" für Ihr
Programm.
RTFC aktualisiert die HM-Datei mit neuen Themen, indem es deren
Context Strings an das Dateiende anhängt und
die nächste freie ID einträgt. Dadurch kann die Hilfe im
Laufe eines Entwicklungsprojekts leicht erweitert werden. Bereits
zugeordnete IDs bleiben erhalten.
RTFC fügt außerdem ein Include-Kommando
für die HM-Datei im Abschnitt
[Map] in der Projektdatei
(siehe
"Arbeiten
mit Projektdateien") ein, damit die Datei vom Microsoft
Help-Compiler zur Herstellung der Hilfe verwendet wird. Für HTML
Help-Projekte werden die Context Strings mit den zugehörigen
HTML-Dateien im Abschnitt [ALIAS] eingetragen, damit das Hilfesystem
die jeweilige HTML-Datei ermitteln kann.
Vorgabewert
RTFC erzeugt keine Help Map-Datei.
RTFC erzeugt eine Help Map-Datei mit Namen
dokument.HM, wobei
"dokument" der Name der
Ausgabedatei ohne Endung ist, und fügt diese in der Projektdatei
(siehe
"Arbeiten
mit Projektdateien") im Abschnitt
[Map] ein.
Vorgabewert ohne die Angabe
,N
RTFC fügt Kommentarzeichen in die Help Map-Datei ein.
RTFC -H dokument.rtf
RTFC -Hprogramm dokument
RTFC -Hprogramm.h,N dokument.rtf
Erstellt: 01.12.2010 18:00 Aktualisiert: 23.01.2023 08:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2023 RTFC Service |