RTFC Hypertext-Compiler | |||||||||||||||||||
![]() |
RTFC benötigt eine Map-Datei, um Sprungziele
für Querverweise aufzulösen. Die Map-Datei, die bei jedem
CompilierVorgang erzeugt wird, ordnet jeder Überschrift im
Dokument einen sog. Context String zu. Über diesen Context String
kann ein Abschnitt mit Hyperlinks aus einem anderen Abschnitt, einer
anderen Datei oder aus einem Anwendungsprogramm aufgerufen werden.
Wenn Sie mit dem Kommandozeilenparameter
-A arbeiten, müssen Sie u. U.
selbst eine Map-Datei erstellen, die Sie aber auch von einer bereits
vorhandenen Map-Datei ableiten können.
Eine Map-Datei ist eine reine Textdatei, die Sie
z. B. mit dem Windows-Editor erstellen können. Sie sollten
diese Datei auf jeden Fall unter Windows erstellen und nicht unter
DOS, da hier ein anderer Zeichensatz verwendet wird, d. h.
Umlaute und Sonderzeichen werden anders codiert.
Darüber hinaus enthält jede Zeile in der Map-Datei einen
Verweistext und das zugeordnete Verweisziel
(Context String und Zieldatei mit zusätzlichen Steuerzeichen)
durch "#" voneinander getrennt:
HTML und HTML Help
Text#[%][Context String|Grafikdatei|HTML-Datei][@URL][>Fenster]
128 Die Angabe
@URL muss bei HTML-Projekten immer
gemacht werden, wenn keine Grafik oder HTML-Datei eingebunden wird
(siehe
"Verweissensitive
Grafiken" und
"Einbinden
von HTML- und XML-Code").
"Text" kann eine beliebige
Zeichenkette sein und darf nicht länger als 255
Zeichen sein. Beim Einbinden von Grafiken wird der
Text als ALT-Text verwendet.
"#" dient als
Trennzeichen zwischen dem Text und dem Verweisziel
und darf deshalb im Text selbst nicht vorkommen.
"Context String" muss einem in
der jeweiligen Zieldatei enthaltenen Context String bzw. lokalen
Anker auf einer HTML-Seite entsprechen. Ein Context
String darf nicht länger als 96 Zeichen sein.
Windows Help
Wird dem Context String das Zeichen
"*" vorangestellt, dann
erscheint der Querverweis zwar unterstrichen, aber
nicht in der Standard-Farbe für Hyperlinks (Dunkelgrün).
Wird das Zeichen "%"
vorangestellt, dann erscheint der Querverweis weder unterstrichen,
noch in der Standard-Farbe für Hyperlinks (Dunkelgrün).
Anstelle des Context Strings kann auch eine
Grafikdatei angegeben werden. Dadurch können Sie Grafiken mit dem
Dokument verknüpfen und grafische Verweise erzeugen.
HTML und HTML Help
Wird dem Context String das Zeichen
"%" vorangestellt, dann
erscheint der Querverweis in HTML 4.0 mit CSS Style
Sheets und XHTML nicht unterstrichen.
Der Context String kann entfallen, da die Zieldatei stets als
Sprungziel mit angegeben werden muss. Der Context
String bietet aber die Möglichkeit, nicht nur an den Anfang einer
Seite, sondern auch mitten hinein zu springen.
Anstelle des Context Strings kann auch eine Grafikdatei angegeben
werden. Dadurch können Sie Grafiken über ihren ALT-Text mit
dem Dokument verknüpfen und grafische Verweise erzeugen.
Ebenso kann eine HTML-Datei anstelle des Context Strings angegeben
werden. Dann wird der Verweistext mit dem Inhalt
der angegebenen HTML-Datei ersetzt. Dies erlaubt die Einbindung
beliebiger HTML-Dateien an jeder beliebigen Stelle im Hypertext.
[>Fenster] ist die optionale Angabe
eines alternativen Fensters zur Darstellung des
Hilfethemas, wobei "Fenster" eines der in der Projektdatei im
Abschnitt [WINDOWS]
definierten Unterfenster sein muss. In HTML wird diese Angabe mit dem
TARGET-Attribut umgesetzt. Dieser Parameter darf nicht für
Popup-Definitionen verwendet werden.
129 Wenn in mehreren gleichzeitig verwendeten Map-Dateien
Duplikate vorkommen, gelten bestimmte Vorrangregeln (siehe
"-A -
Automatische Querverweise").
Windows Help
Anstelle eines Context Strings ist auch die Angabe von
Makros möglich. Dann lautet die allgemeine
Syntax:
Text#[*|%]!Makro[;Makro][;Makro]...
Für Informationen über Makros lesen Sie
bitte "Win32 SDK Programmer's Reference, Volume 4"
unter "Part 2: Tools Reference, Windows Help Statements and
Macros" von Microsoft.
HTML und HTML Help
Anstelle der Zieldatei können auch allgemeine
URLs angegeben werden. Auf diese Weise können
z. B. auch sog. Sendmail-Links erzeugt werden, die beim Anklicken
ggf. einen Mail-Client laden.
Windows Help
So wird's gemacht#so_wird27s_gemacht2e2e2e@Rtfc.hlp
Hinweise#besondere_hinweise>info
Grafik#datei.bmp
HTML und HTML Help
Datei lokal#@../../dokus/info.htm
Abschnitt in lokaler Datei#abschnitt@../../dokus/info.htm
Datei im Web#@http://www.domain.de/seite.html
Datei zum Download#@ftp://www.domain.de/pfad/datei.zip
Schreiben Sie eine Mail#@mailto:name@domain.de
Grafik#datei.png
Erstellt: 01.12.2010 19:00 Aktualisiert: 28.08.2023 08:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2023 RTFC Service |