RTFC Hypertext-Compiler | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
RTFC kann 3 Arten von Verzeichnissen in Braille
erzeugen und mit Seitenangaben versehen (sowohl Schwarzschrift- als
auch Braille-Seitenzahlen):
Das Inhaltsverzeichnis wird vor der ersten
"Überschrift 1" im Dokument
eingefügt. Die übrigen Verzeichnisse werden in der genannten
Reihenfolge ans Ende des Dokuments
110 angehängt. Die Zeilen- und Seitenlänge muss mit
dem Parameter -P definiert werden,
damit RTFC die Seitenangaben in den Verzeichnissen entsprechend dem
Seitenumbruch in Braille machen kann.
Wenn Schwarzschrift-Seitenzahlen in Verzeichnissen
erscheinen sollen, müssen die Seitenzahlen vor der Umwandlung mit
Braille-Tags (das sind bestimmte Steuerbefehle innerhalb eines
Dokuments) definiert werden. Nähere Informationen dazu finden Sie
im Handbuch zur Word-Integration von RTFC.
Mit dem Parameter -P,,,r können
Seitenzahlen in Verzeichnissen rechtsbündig dargestellt werden,
wobei Punkte als Füllzeichen verwendet
werden.
Inhaltsverzeichnis
Das Inhaltsverzeichnis enthält alle
Überschriften aus dem Dokument, die mit einer
Formatvorlage der Gliederungsebenen 1 bis 9 formatiert wurden. Das
Inhaltsverzeichnis ersetzt ein eventuell im dokument vorhandenes
Inhaltsverzeichnis. Um den richtigen Abschnitt zu ersetzen, sollten
Sie dessen Überschrift mit dem Parameter
-I angeben (siehe Beispiel).
Die Einträge werden entsprechend der
Gliederungsebene um je 2 Zeichen eingerückt. Vor jeder
Hauptüberschrift kann mit dem Parameter
-P,,,l eine Leerzeile eingefügt
werden.
Inhaltsverzeichnisfelder aus dem Quelldokument
werden von RTFC standardmäßig ausgeblendet, da die
Seitenangaben in der Schwarzschrift nicht mit denen in Braille
übereinstimmen. Sie können die Verzeichnisfelder jedoch mit
dem Parameter -Fi übernehmen.
Schwarzschrift-Seitenzahlen können mit dem
Parameter-F/ ins Inhaltsverzeichnis
übernommen werden.
1. Sie möchten das Inhaltsverzeichnis aus dem Dokument mit der
Überschrift "Inhalt" ausblenden und durch ein von RTFC
erzeugtes Verzeichnis ersetzen. Geben Sie dazu
folgendes Kommando ein:
RTFC -IInhalt -Odokument.brl
dokument.doc
2. Sie möchten Inhaltsverzeichnisfelder aus dem Dokument
einschließlich Seitenangaben für die Schwarzschrift
übernehmen. Geben Sie dazu folgendes Kommando ein:
RTFC -Fi -Odokument.brl
dokument.doc
Glossar
Das Glossar ist ein alphabetisch sortiertes Inhaltsverzeichnis
für einen bestimmten Abschnitt im Dokument. Über die
Sortierung und die Seitenzahlen erlaubt es einen
schnellen Zugriff auf diesen Abschnitt. Dies ist besonders für
Abschnitte geeignet, die zum Nachschlagen bestimmter Begriffe
vorgesehen sind.
Das Glossar wird automatisch erzeugt, wenn im Dokument ein Abschnitt
mit der Überschrift "Glossar" enthalten ist. Sie
können die Überschrift mit dem Parameter
-I festlegen.
111 Das Glossar kann mit dem Parameter
-Nu in einzelne Abschnitte für
jeden Buchstaben der enthaltenen Begriffe
aufgeteilt werden, so dass über das Inhaltsverzeichnis ein
rascher Zugriff auf die Anfangsbuchstaben möglich ist. Ansonsten
erscheint nur die Startseite des Glossars im Inhaltsverzeichnis.
Schwarzschrift-Seitenzahlen können mit dem
Parameter-F_ ins Glossar
übernommen werden.
Beispiel:
Wenn Ihr Dokument einen Abschnitt ähnlich einem Glossar mit der
Überschrift "Begriffe" enthält, verwenden Sie
folgendes Kommando:
RTFC -IBegriffe,g -Odokument.brl
dokument.doc
Stichwortverzeichnis
Das Stichwortverzeichnis listet Wörter aus dem
Index des Dokuments in alphabetischer Reihenfolge auf und gibt jeweils
die Abschnitte mit den Seitenzahlen an, in denen das Wort vorkommt.
Das Stichwortverzeichnis ersetzt einen eventuell im dokument
vorhandenen Index. Um den richtigen Abschnitt zu ersetzen, sollten Sie
dessen Überschrift mit dem Parameter
-I angeben (siehe Beispiel).
Das Stichwortverzeichnis kann auch ohne Index im Dokument mit dem
Parameter -S erzeugt werden oder durch
eine Wortliste vorgegeben werden. Beim Parameter
-S sind weitere Zusatzangaben wie
Mindestwortlängen möglich.
Das Stichwortverzeichnis kann mit dem Parameter
-Nx in einzelne Abschnitte für
jeden Buchstaben der enthaltenen Begriffe aufgeteilt werden, so dass
über das Inhaltsverzeichnis ein rascher Zugriff auf die
Anfangsbuchstaben möglich ist. Ansonsten erscheint nur die
Startseite des Stichwortverzeichnisses im Inhaltsverzeichnis.
Schwarzschrift-Seitenzahlen können mit dem
Parameter-F# ins Stichwortverzeichnis
übernommen werden.
Beispiele:
1. Stichwortverzeichnis automatisch erzeugen:
RTFC -IIndex,i -S -Odokument.brl
dokument.doc
2. Stichwortverzeichnis durch Wortliste vorgeben:
RTFC -IIndex,i -Aliste.txt,,i -Odokument.brl
dokument.doc
Erstellt: 01.12.2010 19:00 Aktualisiert: 28.08.2023 08:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2023 RTFC Service |