RTFC Hypertext-Compiler | |||||||||
![]() |
2.3.1 Mögliche Eingabeformate
Bei reinem Text und PDF sind die
Formatierungsmöglichkeiten auf wenige Merkmale
wie Überschriften, Nummerierung und Aufzählungen, sowie
einfache tabellarische Darstellungen beschränkt. Grafiken
können über Map-Dateien eingebunden werden, mit denen
bestimmte Texte durch Grafiken ersetzt werden können.
Text, der mit "harten" Zeilenwechseln auf eine
Zeilenlänge von maximal 255 Zeichen umgebrochen
wurde, kann in Fließtext umgewandelt werden. Dabei wird die
Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt, um Trennstriche von
Bindestrichen zu unterscheiden.
Überschriften
Unter diesen Voraussetzungen können Überschriften mit dem
Parameter -K* manuell
durch Stern ("*") oder Prozent ("%") gefolgt von einem
Leerzeichen am Zeilenanfang gekennzeichnet werden (Stern steht
für eine Überschrift der Ebene 1 und Prozent für eine
Überschrift der Ebene 2). Mehrere Stern- oder Prozent-Zeichen
hintereinander erhöhen die Überschriftsebene jeweils um 1,
so dass Überschriften der Ebenen 1 bis 6 erzeugt werden
können.
Falls diese Kennzeichnung nicht vorliegt,
können Überschriften mit dem Parameter
-Kd aus dem Kontext erkannt werden,
wenn sie mit einer Zahl für die Gliederung beginnen oder 2
Leerzeilen davor stehen. Zudem können Überschriften mit dem
Parameter -Ks aufgrund der Satzstruktur
erkannt werden. Folgt unmittelbar auf eine kurze Überschrift ein
deutlich längerer Absatz, der mit einem Satzzeichen endet, so
wird die Überschrift auch dann erkannt, wenn nur eine Leerzeile
davor steht.
19 Nummerierung und Aufzählungen
Nummerierungen müssen in Spalte 1 mit einer
Zahl gefolgt von einem Punkt und einem Leerzeichen beginnen.
Aufzählungen mit einem Spiegelstrich (Bindestrich) oder einem
Aufzählungspunkt (Mittelpunkt) gefolgt von einem Leerzeichen.
Dazu muss der Parameter -Kl angegeben
werden.
Solche Listen müssen mit einer Leerzeile vom
übrigen Text abgegrenzt werden. Wenn sie nicht mit einer
Leerzeile enden, werden alle Folgezeilen als Bestandteil der Liste
interpretiert.
Enthält eine Zeile einen Tabulator, wird sie
als Teil einer tabellarischen Darstellung betrachtet und nicht
umgebrochen, wenn der Parameter -Kt
angegeben wurde. Hier findet keine Umwandlung in Fließtext
statt.
Dies bietet die Möglichkeit, solche Zeilen nach
der Umwandlung in ein Word- oder RTF-Dokument leicht in echte Tabellen
verwandeln zu können. Dazu müssen die Zeilen markiert und
mit der Funktion "Text in Tabelle" umgeformt werden.
Eingerückter Text
Mit dem Parameter -Ki können
eingerückte Zeilen mit allen Leerzeichen und Zeilenwechseln
erhalten bleiben. Der eingerückte Text wird mit der
Schriftart "Courier
New" formatiert, wenn zusätzlich der Parameter
-Kp angegeben wurde.
Erstellt: 01.12.2010 19:00 Aktualisiert: 28.08.2023 08:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2023 RTFC Service |