RTFC Hypertext-Compiler | |||||||||||||||||
![]() |
Eine spaltengenaue Darstellung von Tabellen ist in
Blindenschrift wegen der kurzen Zeilen nur selten möglich. RTFC
bietet daher neben der Übertragung mit Hilfe von Tabulatoren auch
die Möglichkeit, Tabellenzellen mit beliebigen Zeichenfolgen
anzukündigen. Unterstützt werden Zeichenfolgen für den
Anfang einer Tabellenzeile und den Übergang zu einer neuen
Tabellenzelle.
Diese Zeichenfolgen können bei der
Professional Edition über die
Darstellungsoptionen durch sog. Tabellenprofile definiert werden.
Dabei können auch Meta-Zeichen für Tabulatoren und
Zeilenwechsel, sowie zur Nummerierung von Zeilen und Spalten verwendet
104 werden. Ein Spezial-Tabulator für Tabellenzellen
erlaubt die treppenförmige Einrückung von Zellen um je einen
weiteren Tabulator.
Falls die Zeichenfolge für den Anfang einer
Tabellenzeile mit "\w:\n" oder
"\w<pt25>\n" beginnt, um
eine horizontale Linie zu ziehen, wird die passende Linie am
Tabellenende ergänzt. Falls sie mit
"<pt123>" oder
"<pt123456>" endet, wird
das passende Zeichen am Zeilenende ergänzt.
Standardmäßig wird die Zeichenfolge "::"
entsprechend der Systematik der deutschen
Blindenschrift für den Übergang zu einer neuen Zelle
verwendet.
1. Sie möchten, dass die Zeilen einer Tabelle
nummeriert und jede weitere Zelle innerhalb einer Zeile ähnlich
wie eine Aufzählung unter die erste Zelle geschrieben wird.
Verwenden Sie dazu folgendes Kommando:
2. Sie möchten, dass Zeilen mit einem
Schrägstrich und Zellen mit einem senkrechten
Strich angekündigt werden, wobei jede weitere Zelle um einen
Tabulator eingerückt werden soll. Verwenden Sie dazu folgendes
Kommando:
Erstellt: 01.12.2010 19:00 Aktualisiert: 28.08.2023 08:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2023 RTFC Service |