RTFC Hypertext-Compiler | |||||||||||||||||||||
![]() |
-Odateiname|*[.RTC]
Durch die Angabe der Dateiendung wird das
Ausgabeformat bestimmt. Die Dateiendung
.RTC (für eine Windows
Help-Zwischendatei) ist optional. Wenn Sie
"*" anstelle eines Dateinamens
angeben, wird der Name des (ersten) Quelldokuments (Master-Dokument)
übernommen.
Eine zusätzliche Pfadangabe zur Definition des
Zielpfads ist zulässig. Der Pfad wird angelegt, falls nicht
vorhanden. Groß-/Kleinschreibung spielt keine Rolle.
RTFC verwendet den angegebenen Namen für die
Zieldatei und die Projektdatei (mit der Endung
.HPJ oder
.HHP, siehe
"Arbeiten
mit Projektdateien"), sowie die Inhaltsdatei
.CNT oder
.HHC. Bei HTML wird zusätzlich zum
Stichwortverzeichnis auch die Indexdatei
.HHK erzeugt (wird für die
Umsetzung in HTML Help benötigt).
Die Namen für Grafiken aus dem Quelldokument
werden ebenfalls von diesem Projektnamen abgeleitet. Außerdem
erzeugt RTFC im Fehlerfall eine Datei mit der Endung
.ERR, in der alle Fehlermeldungen und
Warnungen des jeweils letzten Compiliervorgangs gespeichert
werden.
Vorgabewert
RTFC erzeugt eine Datei mit dem Namen
dokument.RTC, wobei
"dokument" der Name der
Quelldatei ohne Endung ist.
RTFC -Odok1.rtc dokument.rtf
RTFC -Oinfo.htm dokument.rtf
RTFC -Oinfo.txt dokument.rtf
Erstellt: 01.12.2010 18:00 Aktualisiert: 23.01.2023 08:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2023 RTFC Service |