RTFC Hypertext-Compiler | |||
![]() |
Jede Sprachausgabe spricht in einer eigenen
Landessprache, ist also für die Ausspracheregeln einer bestimmten
Sprache programmiert. Durch die Verwendung zweier Stimmen in
unterschiedlichen Landessprachen werden mehrsprachige Dokumente
ermöglicht.
122 Für fremdsprachliche Einschübe
in Hörbüchern werden die gleichen Ankündigungszeichen
wie in Blindenschrift verwendet. Dies ermöglicht die reibungslose
Umsetzung ein und desselben Dokuments in verschiedene
Ausgabeformate.
Die Ankündigungszeichen können auch verborgen formatiert
werden, so dass sie für Leser des
Originaldokuments unsichtbar bleiben. Diese Möglichkeit kann auch
zweckentfremdet werden, um "verdeckte" Einschübe in der
gleichen Sprache, aber mit einer anderen Stimme, Lautstärke oder
Geschwindigkeit zu machen.
Damit Stimme 2 auf die Ankündigungszeichen reagiert, muss die
Option "Fremdsprachliche Einschübe"
bei den Optionen für die Textbereiche gesetzt sein.
Beispiel:
Sie möchten ein Wörterbuch "Deutsch-Englisch" als
Daisy-Buch erstellen. Stimme 2 soll die englischen Passagen sprechen,
wofür Sie entsprechende Ankündigungszeichen in den Text
eingegeben haben. Dazu kann folgendes Kommando
verwendet werden:
RTFC -RPetra,Grace,0x0001004A
-Odokument\ncc.html dokument.rtf
In diesem Beispiel wird außerdem die Pausendauer auf 1 Sekunde
und die Bitrate auf 64 kbps eingestellt.
Siehe
auch: -R
- Parameter für die Sprachausgabe festlegen
Erstellt: 01.12.2010 18:00 Aktualisiert: 22.03.2023 08:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2023 RTFC Service |