|
Der RTFC Hypertext Assistent
|
Der RTFC Hypertext Assistent ist die grafische
Oberfläche von RTFC. Er ist bei allen Produktvarianten im
Lieferumfang enthalten.
Allgemeine
Leistungsmerkmale
-
Die Oberfläche kann an die persönlichen Bedürfnisse
angepasst werden: wählen Sie zwischen Anwender-, Standard- und
Experten-Modus
-
Integration in den Windows-Explorer:
markieren Sie das Dokument, das Sie umwandeln wollen, und starten
Sie den Assistent über das Kontextmenü
-
Integration in Microsoft Word: Starten Sie
die Umwandlung des Dokuments, das Sie gerade editieren aus dem
Bearbeiten-Menü oder der Registerkarte "Add-Ins" im
Menüband von Microsoft Word
-
Flexible Verwaltung von Einstellungen: Der
Assistent speichert Ihre Einstellungen dokumentenspezifisch. Bei
einem wiederholten Aufruf mit dem gleichen Dokument können Sie
die Umwandlung mit den bisherigen Einstellungen sofort starten
-
Alternativ zu den individuellen Einstellungen für jedes
Quelldokument können Sie auch mit
Standardeinstellungen für jedes
Ausgabeformat arbeiten oder eine reine Formatkonvertierung
vornehmen (entspricht einem Exportfilter wie in einem
Textverarbeitungsprogramm)
-
Die zahlreichen Parameter für die Umwandlung Ihrer
Dokumente können intuitiv ausgewählt
werden. Widersprüchliche Einstellungen werden durch den
Assistent ausgeschlossen
-
Wenn für die Umwandlung zusätzliche
Steuerdateien notwendig sind, können diese
direkt aus dem Assistent bearbeitet werden
-
Das Seitenlayout der erzeugten Dokumente kann durch vorgegebene oder
eigene Layoutvorlagen variiert werden
-
Einstellungen für die Gestaltung von reinem Text und
Blindenschrift können in Form von Textprofilen
gespeichert und wieder verwendet werden
-
Sie können die Standardeinstellungen für die
Integration des RTFC Hypertext Compilers in den
Windows-Explorer anpassen, um eine direkte Umwandlung von Dokumenten
mit festen Einstellungen zu ermöglichen
-
Konfigurierbare Dateitypen: wählen Sie
das Programm für die Voransicht Ihrer Dokumente unabhängig
von den Windows-Systemeinstellungen
-
Eine ausführliche Online-Hilfe und
Mauszeigertipps erleichtern den Umgang mit dem
Assistent
Zusätzliche Merkmale der Professional
Edition
-
Integrierte Grafikkonverter erlauben eine Übernahme von
Grafiken aus einem Dokument in den Hypertext
-
Die Erstellung komplexer
Hilfesysteme aus mehreren Einzeldokumenten
wird wesentlich vereinfacht. Bei Auswahl mehrerer Quelldokumente
werden diese automatisch umgewandelt und zu einem gemeinsamen Hilfe-
oder Dokumentationssystem verbunden
-
Sie können Hypertext mit unterschiedlichem Inhalt aus einer
Quelle erzeugen, indem bestimmte Abschnitte über Buildtags
bedingt umgesetzt werden
-
HTML-Includes erlauben die Gestaltung von
Internet-Seiten mit Ihrem Corporate Design
-
Sie können eine lokale Suchmaschine
oder Popups für HTML-Seiten über
JavaScript-Erweiterungen erzeugen lassen. Auch Seiten mit Frames
im HTML Help-Format für das Internet sind möglich
-
Komplexe Beziehungen zwischen Dokumenten können über
MAP-Dateien für automatische
Querverweise aufgelöst werden - ein
Eingriff in die Quelldokumente ist dafür nicht erforderlich
-
Sie können alle im Assistenten gewählten Parameter
für ein Dokument oder ein Ausgabeformat in
Konfigurationsdateien speichern und
für eine Umwandlung im Batch-Betrieb oder über
Makefiles wieder verwenden
-
Zusätzliche Optionen für die
HTML-Codierung, Kompatibilität zu Textverarbeitungsprogrammen
und Browsern sowie konfigurierbare Verzeichnisse und Arbeitsgruppen
bieten zusätzlichen Komfort
Der Assistent ermöglicht die Umwandlung Ihrer Dokumente in
fünf einfachen Schritten, die auf den folgenden Seiten kurz
dargestellt werden.
Schritt 1: Auswahl der Quelldokumente
Sie können den Assistenten direkt aus dem Windows-Explorer
aufrufen, indem Sie eine Datei markieren und im Kontextmenü (rechte
Maustaste) den Menüpunkt "Mit RTFC umwandeln"
wählen.
Schritt 2: Ausgabeformat und Zielverzeichnis festlegen
Der Hypertext Assistent "merkt" sich Ihre Einstellungen
dateibezogen und ermöglicht die Umwandlung bereits verarbeiteter
Dokumente ohne Wiederholung der folgenden Schritte.
Schritt 3: Dokumententitel und Gliederung festlegen
Die Gliederung der Quelldokumente kann optimal
berücksichtigt und in einzelne Seiten umgesetzt werden.
Querverweise auf Überschriften werden nach Wunsch automatisch
aufgelöst und Überschriften bei Bedarf nummeriert.
Schritt 4: Hypertext-Verzeichnisse und Index festlegen
Inhaltsverzeichnis, Glossar und Stichwortverzeichnis
aus dem Dokument werden durch bildschirmgerechte Hypertext-Verzeichnisse
ersetzt. Stichwortverzeichnis und Glossar können ebenso wie eine
lokale Suchmaschine auch dann von RTFC erzeugt werden, wenn die
Quelldokumente über keines der entsprechenden Verzeichnisse
verfügen.
Schritt 5: Das Seitenlayout festlegen
Layoutvorlagen ermöglichen die Umsetzung Ihres Corporate Designs.
Vordefinierte Vorlagen bieten ein professionelles
Erscheinungsbild für Ihre HTML-Seiten. Praktisch alle
Seitenelemente können individuell angepasst und für weitere
Dokumente gespeichert werden.
Fertig!
Sie können den Assistenten auch dazu verwenden, komplexe
Hypertext-Projekte vorzubereiten, indem Sie die
Kommandozeilenparameter für Ihre Makefiles in eine
Konfigurationsdatei speichern.
Produktübersicht
Der RTFC Hypertext Compiler
Created: 2000/01/01 09:00 Updated: 2023/28/08 08:00
Author: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert
Copyright © 2023 All
rights reserved.
|