RTFC Hypertext-Compiler | |||
![]() |
-C[titelzeile][,B]
wobei "titelzeile" nicht
länger als 50 Zeichen sein sollte (sonst kann
der Titel im Inhaltsverzeichnisbaum einer Hilfe nicht vollständig
angezeigt werden). Underscores ("_") werden in Leerzeichen
umgewandelt. Sie können aber auch Leerzeichen verwenden, wenn Sie
den Titel in Anführungszeichen einschließen.
Die Zusatzangabe ,B
legt fest, dass der Titel als "Buchtitel" verwendet werden
soll. Wenn Sie mehrere Hilfen zu einem Hilfesystem verbinden,
erscheint der Buchtitel als Überschrift auf Ebene 1 im
Verzeichnisbaum.
RTFC trägt die genannte Titelzeile in die
Projektdatei (siehe
"Arbeiten
mit Projektdateien") ein und verwendet sie im Hypertext
wie folgt:
Der Titel erscheint in der Titelzeile (Caption Bar) des Hilfefensters.
Im Inhaltsverzeichnis wird er als erstes Hilfethema
eingetragen. Dieses Thema beinhaltet den Text bis zur ersten
Überschrift aus dem Quelldokument (Deckblatt).
Mit der Zusatzangabe ,B wird die
Titelzeile als einziges Buchsymbol auf Ebene 1 in
der Registerkarte "Inhalt" angezeigt.
HTML und HTML Help
Der Titel wird als Seitentitel für die erste
HTML-Seite und deren Eintrag im Inhaltsverzeichnis verwendet. Diese
Seite beinhaltet den Text bis zur ersten Überschrift aus dem
Quelldokument (Deckblatt). Außerdem wird der Titel am Anfang
jeder HTML-Seite als Querverweis (Hyperlink) auf das
Inhaltsverzeichnis eingefügt.
Mit der Zusatzangabe ,B wird die
Titelzeile als einziges Buchsymbol auf Ebene 1 in der
Inhaltsdatei für HTML-Hilfen verwendet.
Außerdem wird bei der Umsetzung in HTML Help ein binärer
Index erzeugt, was für die Kombination (Merging) mehrerer
CHM-Dateien zur Laufzeit notwendig ist.
Mit der Zusatzangabe ,B wird der Titel
in die Kopfzeile übernommen. Dies ist
besonders bei der Aufteilung in mehrere Einzeldateien nützlich,
damit der Leser erkennt, um welches Dokument es sich handelt.
155 Vorgabewert
Windows Help
HTML und HTML Help
RTFC verwendet den in der Projektdatei im Abschnitt
[OPTIONS] unter TITLE
eingetragenen Titel. Bei fehlendem Eintrag wird die
Standard-Bezeichnung für Verweise auf das
Inhaltsverzeichnis verwendet. Falls diese mit dem Parameter
-I bewußt nicht angegeben wurde,
wird "Inhalt" bzw. "Contents" verwendet
(abhängig von der mit dem Parameter
-L festgelegten Zielsprache).
Falls in den Datei-Eigenschaften innerhalb von Word
ein Titel eingetragen wurde, wird dieser Titel übernommen.
Ansonsten verwendet RTFC den Hinweis "Windows
Hilfe - dokument" bzw. "Windows
Help - dokument" als Titel (abhängig von der
mit dem Parameter -L festgelegten
Zielsprache), wobei "dokument" der Name der
Ausgabedatei ohne Endung ist.
RTFC -CDie_Online_Hilfe
dokument.rtf
RTFC -CRTFC-Benutzerhandbuch,B -ORtfc.htm
Rtfc.rtf
Erstellt: 01.12.2010 19:00 Aktualisiert: 28.08.2023 08:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2023 RTFC Service |