|
Optionen für die Sprachausgabe
Über die Schaltfläche "Erweitert"
neben der Ausklappliste für das Ausgabeformat erscheint ein Dialog
mit den Optionen für die Sprachausgabe.
Es können bis zu 2 Stimmen und deren
Lautstärke bzw. Geschwindigkeit gewählt werden. Für
Stimme 2 kann außerdem über die Schaltfläche
"Bereiche" festgelegt werden, welche Textelemente und/oder
Zusatzinformationen von Stimme 2 vorgelesen/angesagt werden sollen.
Daraus ergeben sich folgende Möglichkeiten:
-
Sind beide Stimmen identisch, so kann die Lautstärke oder
Geschwindigkeit der Textelemente angepasst werden, die mit
Stimme 2 vorgelesen werden.
-
Sind es unterschiedliche Stimmen mit gleicher
Landessprache (z. B. weibliche und
männliche Stimme in Deutsch), so kann festgelegt werden, welche
Textelemente von der einen oder anderen Stimme gelesen werden
sollen. Standardmäßig sind z. B.
"Überschriften" für Stimme 2 aktiv, so dass alle
Überschriften mit einer männlichen und der Rest mit der
weiblichn Stimme gelesen werden kann.
Mit der Option "Bei Leerzeilen Stimmen
wechseln" kann das Vorlesen etwas abwechslungsreicher
gestaltet werden: sind 2 Absätze durch eine oder mehrere
Leerzeilen voneinander getrennt, wird jeweils auf di andere Stimme
umgeschaltet.
-
Wird mit unterschiedlichen Stimmen auch eine andere Landessprache
gewählt (z. B. deutsche und englische Stimme), so
können mehrsprachige Texte mit Hilfe
von fremdsprachlichen Einschüben realisiert werden. Die
fremdsprachlichen Wörter müssen dann mit einem
"kleiner als"-Zeichen vor dem Wort, komplette Absätze
mit zwei "kleiner als"-Zeichen vor dem ersten Wort im Absatz
gekennzeichnet werden.
Auch die Umschaltung der Stimme über
Steuerbefehle im Quelldokument wie "Sprache" oder
"Fremdsprache für Einschübe" ist möglich. Auf
diese Weise können Fachbücher mit Fremdwörtern als
mehrsprachiges Daisy-Buch umgesetzt werden.
-
Mit den bereits erwähnten Steuerbefehlen kann
man die SAPI-Stimmen wählen und im Verlauf eines Dokuments
umschalten. Als Bezeichnungen für Stimmen können die
kompletten SAPI-Namen aus der Ausklappliste, Teile dieser Namen,
also z. B. nur "Petra" oder "Markus" und
Länderkürzel in der Form "de", "en"
usw. angegeben werden. Bei den Länderkürzeln sucht RTFC
eine passende Stimme heraus. Dabei werden Stimmen des Herstellers
von Stimme 1 bevorzugt.
Beispiel: wurde eine deutsche
SVOX-Stimme als "Stimme 1" gewählt, so wird bei Angabe
von "en" zuerst nach einer englischen SVOX-Stimme gesucht.
Wird diese nicht gefunden, wird nach Stimmen anderer Hersteller
gesucht.
Die Einstellmöglichkeiten im Überblick
Steuerbefehle für die Sprachausgabe
Erstellt: 01.12.2010 19:00 Aktualisiert: 15.09.2023
16:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert
Copyright ©
2023 Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert
|