Informationen zu Daisy
Was ist Daisy?
1
Daisy ist die Abkürzung für "Digital Accessible Information
System", einem Standard für digitale Hörbücher.
Der Standard
beschreibt sog. Digital Talking Books (DTBs) und die dafür
erforderlichen Lesegeräte.
Das Daisy-Format kommt
in erster Linie Blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen zugute,
aber auch anderen Personengruppen, für die der Umgang mit gedruckten
Büchern aufgrund einer Behinderung erschwert ist.
Schließlich ist
dieses Format für jeden interessant, der Bücher unterwegs anhören
möchte, da die Audio-Dateien aus Daisy-büchern auf gewöhnlichen
MP3-Playern wiedergegeben werden können.
In der Vergangenheit war es üblich,
Hörbücher auf analogen Medien wie Schallplatten oder
Kompaktkassetten zur Verfügung zu stellen.
Später kamen auch Audio-CDs
mit verbesserter Tonqualität hinzu.
Diese Medien haben jedoch
gravierende Nachteile, wenn man sie mit einem Buch vergleicht: man
kann nur vor- und zurückspulen und bestenfalls von Kapitel zu Kapitel
springen. Man kann nicht
darin blättern wie in einem Buch oder bestimmte Seiten und
Unterkapitel aufschlagen.
Solche Hörbücher ließen
also besonders dann Wünsche offen, wenn man es mit Sachbüchern,
Nachschlagewerken und Zeitschriften zu tun hatte, die man nicht
einfach von vorne bis hinten durchlesen möchte.
Mit Daisy-Büchern werden diese
Nachteile klassischer Hörbuchformate ausgeglichen.
Man kann darin blättern wie
in einem Buch, kann gezielt Seitenzahlen und Überschriften anspringen
und besondere Teile eines Buches wie Anmerkungen, Fußnoten,
Kommentare oder Randnotizen anhören oder überspringen.
Außerdem wird die Verwendung
von Lesezeichen möglich und das Hinzufügen eigener Notizen, sofern
der verwendete Daisy-Player dies erlaubt.
Ein Daisy-Buch kann Audio-Dateien,
Textdateien oder beides enthalten.
Wenn der Text vorhanden ist,
eröffnet dies weitere Möglichkeiten wie das Suchen nach bestimmten
Textstellen oder das Buchstabieren von Wörtern mit einer
Sprachausgabe. Da im
Volltext auch Grafiken enthalten sein können, ist eine multimediale
Präsentation von Büchern möglich, bei der Sprache, Text und
Grafiken miteinander synchronisiert werden.
Mit geeigneten Programmen können
Daisy-Bücher für jeden Nutzer optimal aufbereitet werden: in Braille
für Blinde, in Großschrift für hochgradig Sehbehinderte, als Text
mit Grafiken zur Veranschaulichung für Lehrzwecke oder schlicht als
komfortables Hörbuch für Jedermann.
Bestandteile von Daisy-Büchern