|
Wir entwickeln Software zum Konvertieren von Dokumenten in Dateiformate für unterschiedliche Zielgruppen. Dabei ist die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen eine Selbstverständlichkeit für uns. Nutzen Sie unser Expertenwissen in den Bereichen Blindenschrift, Sprachsynthese und digitales Publizieren.
Produkte
Mit RTFC können Sie Ihre Dokumente im Handumdrehen
in Dateien für verschiedene Medien wie das Internet, Online-Hilfen,
Großdruck, Blindenschrift und Hörbücher umwandeln.
Dienstleistungen
Gerne setzen wir Ihre Dokumente in elektronische
Publikationen bis hin zum digitalen Hörbuch mit
synthetischen Stimmen um. Sprechen Sie uns an, wenn Sie
Bedienungsanleitungen, Seminarunterlagen, technische Dokumentationen,
Nachschlagewerke oder andere Publikationen in barrierearmer Form
herausgeben wollen.
Neu
Mit Unterstützung für Windows 10, Office
365/2019 und neuen Funktionen. Wir haben die grafische Oberfläche
übersichtlicher gestaltet, die Bedienung stark vereinfacht und die
Performance drastisch erhöht.Wenn Sie RTFC zum ersten Mal installieren und dabei einfach das Eingabefeld für den Lizenzschlüssel leer lassen, läuft das Programm als 30-Tage-Demo. Lesen Sie dazu auch unsere Informationen über Produkte und Preise.
Das kostenlose Update für registrierte Benutzer von RTFC Version 9.
Infos
Kurzübersicht für eilige Leser.
Der einfache Weg zum Hypertext durch intuitive Bedienung.
Die Kommandozeilen-Version für komplexe Hypertext-Projekte. Erlaubt die Einbindung in Ihre Entwicklungsumgebung über einfache Programmaufrufe, Batchdateien oder Makefiles.
Wie wäre es, wenn Ihnen jemand Dokumente vorlesen würde und Sie diese nicht mehr selbst mühsam am PC lesen müssten? Oder wenn Sie Dokumente unterwegs mit Ihrem MP3-Player anhören könnten, für die Sie sonst keine Zeit mehr gehabt hätten? Mit dem RTFC Daisy-Generator können Sie Texte in MP3-Dateien und komfortable Daisy-Hörbücher umwandeln.
Das Braille-Modul von RTFC ermöglicht die Umwandlung Ihrer Dokumente in Blindenschrift, mit zahlreichen Möglichkeiten für die Blindenpädagogik und den professionellen Punktschriftdruck. Die Kürzungsqualität und die detailgetreue Umsetzung des Basis-Systems sind unübertroffen.
Durch die Kurzschrift als Kulturtechnik der Blinden entsteht ein Kommunikationsbruch zwischen Sehenden und Blinden. Dies ist besonders relevant in Schulen und an Arbeitsplätzen, an denen Sehende und Blinde gemeinsam lernen und arbeiten. Mit unserem Modul für die Blindenschrift-Rückübersetzung bieten wir eine praxistaugliche Lösung an.
Das komplette Handbuch für die Kommandozeilen-Version online.
Erstellt: 01.01.2000 08:00 Aktualisiert: 22.01.2021
09:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert Copyright © 2021 Alle Rechte vorbehalten. |